CAMPOMANESIA EUGENIOIDES, CAMPOMANESIA GUAZUMAEFOLIA, CAMPOMANESIA GUAVIROBA UND CAMPOMANESIA XANTHOCARPA
GEBRÄUCHLICHE NAMEN: Guabiroba de cachorro oder Guabiroba da sombra (C. eugenioides), Guabiroba laranja oder Guaviroba (C. guaviroba), Sete Capotes oder Guabiroba verde do Mato (C. guazumaefolia) und Guabiroba de arvore oder Guabiroba do Mato (C. xanthocarpa)
MYRTACEAE
Guabiroba do Mato (C. xanthocarpa) |
Guabiroba de cachorro (C. eugenioides) |
Guaviroba laranja (C. guaviroba) |
Sete capotes or Guabiroba verde do mato (C. guazmifolia) |
HEIMISCHER NAME: Guabiroba stammt aus der Tupi Guarani und bedeutet "Frucht der bitteren Rinde" und betrifft die Eigenschaft für jemanden, der die Rinde der Frucht kaut.
Herkunft: Die 4 oben genannten Arten von Guabirobas kommen im teillaubabwerfenden Wald (der im Winter das Laub abwirft) über dem Becken von Rio Paraná und dem Atlantischen Regenwald von Espírito Santo bis Rio Grande do Sul in Brasilien vor.
Eigenschaften: Diese sind mittelgroße Bäume mit rundlicher Krone, werden 4 bis 10 Meter hoch, Stamm mit gelblicher Rinde, die sich in dünnen Platten ablöst. Die Blätter sind einfach und entgegen angereiht im Fall von C. guazumaefolia, mit Büschel in den Achseln der Adern im Fall von C. xanthocarpa, breiter an der Basis im Fall von C. guaviroba und schmaler und zugespitzt (mit langer und feiner Spitze) im Fall von C. eugeniaefolia. Die Blüten sind einzeln oder in Paaren im Fall von Sete capotes, axillar, weiß mit 5 Blütenblättern und vielen Staubgefäßen (männliche kleine Röhrchen) und gelben Staubbeuteln (kleine Drüsen).
Gepflanzt bei Frutas Raras: Guabiroba do Mato wurde im September 1998, Sete capotes im November 1999, Guaviroba laranja im Januar 2004 und Guabiroba do Mato im Januar 2005 gepflanzt.
Kulturtipps: Ein raschwüchsiger Baum, der Fröste bis 0°C verträgt und in jeder Höhenlage gut gedeiht. Die Erde darf tief, feucht, neutral, mit sandiger oder lehmiger Struktur (rote Erde) und sogar steinig sein, aber muss eine gute natürliche Fruchtbarkeit haben. Der Baum beginnt ab dem Alter von 3 Jahren im Fall von Guabiroba de cachorro und der Sete Capotes und ab dem Alter von 5 Jahren im Fall von Guabiroba laranja und der Guabiroba do Mato.
Vermehrung: Die
Samen sind cremefarben, rundlich, hufeisenförmig und schwierig (Keimfähigkeit
geht innerhalb von 4 Tagen verloren) zu keimen, die Keimdauer beträgt
Auspflanzen: Fläche von 5 x 5 m für die Guabiroba de Cachorro und die Sete Capotes und 7 x 7 m für die Guabiroba laranja und die Guabiroba do Mato. 500 g Kalk und 1 kg Asche und 8 Liter von durchgemischtem organischen Kompost ins Loch geben. Alle 15 Tage während der ersten 3 Monate wässern, dann nur noch wenn das Wasser während der Blütezeit nicht zur Verfügung steht.
Kultur: Nur Formschnitt der Krone machen und Zweige entfernen, die aus der Stammbasis wachsen. Düngen mit organischem Kompost, kann aus 6 Liter Geflügelmist + 50 g NPK 10-10-10 bestehen, doppelte Menge jedes Jahr bis zum 4. Jahr.
Verwendung: Die Frucht wird roh verzehrt, wird für die Herstellung von Gelees, Sorbets und delikaten Likören verwendet. Die Bäume sollten bei der Wiederaufforstung für langfristigen Erhalt, da seine Früchte von Vogelarten und anderen Tierarten gefressen werden und das Holz ist von guter Qualität für Hausarbeiten.
Blütezeit bei Frutas Raras: September bis Oktober für Guabirobas und Januar bis February für die Sete Capotes.
Erntezeit bei Frutas Raras: November bis Dezember für Guabiroba de Cachorro und Guabiroba laranja und Januar bis März für die Guabiroba do Mato.
BUCH “COLECIONANDO FRUTAS" KAUFEN
Zurück zur Samenliste (Deutsch) oder zurück zu Myrtaceae (Portugiesisch)