EPIPHYLLUM PHYLLANTHUS

GEBRÄUCHLICHE NAMEN:  Pitainha, Acutirém-biú, Climbing Cactus, Kletterkaktus, Blattkaktus

Cactaceae

 

 

Herkunft: Auenwälder der Flüsse in ganz Brasilien.

Eigenschaften: Dies ist eine epiphytische Staude (nimmt die Luftfeuchtigkeit auf), mit verzweigten und langen Blättern, oder Phylloclodien, wo Dornen nur an alten Stengeln vorkommen.  Die Blüten öffnen sich nachts, haben eine Form einer Röhre von der Größe von bis 15 cm mit cremegelber Farbe.

Gepflanzt bei Frutas Raras: Januar 2007, bisher noch nicht geblüht, sie entwickelt sich sehr gut.

Pflanztipps: Die Pflanze verträgt tiefe Temperaturen bis -6°C für kurze Zeit, ist jedoch in Europa nicht winterhart, passt sich jeder Höhenlage an, bevorzugt Plätze, wo die relative Feuchtigkeit hoch ist, ist eine gute Pflanze in Löchern, die reich an organischer Materie und feuchtem halbverottetem Laub und Holz ist. Eine andere Möglichkeit ist die Kultur in aufgehängten Töpfen mit Kokosfasern oder an angeharkten Bäumen, wo die Wurzeln befestigt werden können.

Vermehrung: Die Samen sind klein und keimen nach 70 bis 100 Tagen auf porösem Material, sie sind Lichtkeimer. Dadurch werden die Pflanzen langsam wachsen. Eine andere Möglichkeit ist die Vermehrung durch Stammstecklinge, die sich leicht bewurzeln. Auf diese Weise gezogene Pflanzen werden im Alter von spätestens 2 Jahren fruchten.

Auspflanzen: Es ist ein Kaktus, der trockenheitsresistent, wenn in die Erde gepflanzt, so dass die Löcher 500 g Asche, 5 kg verrotteten Geflügeldung, 50 % Erde und 50 % Laub und Zweige, die halbverrottet bis verrottet sind, enthalten sollten. In den Schatten auf eine Fläche von 2 x 2 m, die notwendig ist. 

Kultur: Pflanze alle 2 Wochen gießen, wenn es nicht regnet. 15 Gramm NPK 10-10-10 platzieren und die Stelle um der Pflanze mit 1 kg organischem Substrat Anfang November bedenken, wenn es regnet. Die Fruchtbildung beginnt im Alter von 5 Jahren, wenn aus Samen herangezogen und nach 2 Jahren, wenn aus Stecklingen herangezogen.

Verwendung: Die Frucht wird roh verzehrt, oder wird zu Säften und Gelee verarbeitet.

Blütezeit bei Frutas Raras: Bisher noch nicht bekannt.

Erntezeit bei Frutas Raras: Bisher noch nicht bekannt.

 

 

Zurück zur Samenliste (Deutsch) oder zurück zu Cactaceae (Portugiesisch)