GENIPA AMERICANA

GEBRÄUCHLICHE NAMEN: Jenipá, Jenipapo, Huito

RUBIACEAE

 

 

HEIMISCHER NAME: Genipapo kommt aus der Tupi-Guarani und bedeutet "Frucht, die befleckt und Farbe macht" weil die Indianer die Frucht für die Körperbemalung verwendeten.

Herkunft: Savannen und viele Waldformationen in ganz Brasilien.

Merkmale: Ein großer Baum, der 10 bis 35 m hoch wird, konische Krone und grauem Stamm mit weißen Flecken. Die Pflanze ist zwittrig, aber Sie brauchen mehr Pflanzen für die Bestäubung, um eine gute Fruchtbildung zu haben. Die Blätter sind lanzettlich und 8 bis 20 cm lang, sind dicht am Rand der Zweige. Die Blüten sind zunächst weiß, werden gelb, sobald sie befruchtet sind, und die Blüten bilden sich in kleinen endständigen Büscheln aus 2 bis 15 Blüten.

Gepflanzt bei Frutas Raras: August 1998, erste Blüte 2005 und noch keine Frucht. 

Kulturtipps: Ein schnellwüchsiger Strauch, der rote lehmige Böden mit schnellem Abzug von Regenwasser und um pH 5,5 verlangt und leichte Fröste bis -2°C verträgt, fühlt sich in voller Sonne wohl und verträgt periodische Überflutungen.

Vermehrung: Samen werden bis 1 Jahr im Kühlschrank gelagert, keimen nach 40 bis 70 Tagen im Sommer, und im Substrat mit 50 % Erde, 30 % organischem Material und 20 % Sand. Sie müssen mindestens 3 Sämlinge für bessere Fruchtbildung pflanzen. Sie werden mit der Fruchtbildung 8 bis 10 Jahre nach der Pflanzung beginnen.

Auspflanzen: Ich empfehle eine Pflanzung in volle Sonne auf einer Fläche von 6 x 6 m. Beste Pflanzzeit ist Oktober bis Dezember, nach der Pflanzung und alle 15 Tage mit 10 l Wasser wässern, wenn es nicht regnet.

Kultur: Die Pflanze wächst schnell und braucht keine besondere Behandlung, nur die Löcher müssen tief, um eine gute Entwicklung des Wurzelsystems zu ermöglichen. Formschnitt machen. Düngen mit organischem Kompost, kann 8 Liter Geflügeldung + 50 g NPK 10-10-10 sein, die doppelte Menge jedes Jahr bis zum 4. Jahr. Den Dünger bis 5 cm in die Tiefe verteilen, im Umkreis 50 cm entfernt vom Stamm.

Verwendung: Die Frucht wird roh verzehrt, obwohl sie sehr streng schmeckt und für die Herstellung von Likör und nahrhaften Säften verwendet wird.

Blütezeit bei Frutas Raras: November bis Dezember.

Erntezeit bei Frutas Raras: Oktober bis Dezember.

 

 

Zurück zur Samenliste (Deutsch) oder zurück zu Rubiaceae (Portugiesisch)