Passiflora alata, Passiflora cincinnata, Passiflora edulis, Passiflora quadrangularis

GEBRÄUCHLICHE NAMEN: Maracujá doce, Sweet Passion Fruit, Süße Passionsfrucht (P. alata); Maracujá peroba (P. cincinnata); Maracujá de suco, Juice Passion Fruit, Saftpassionsfrucht (P. edulis); Maracujá açú (P. quadrangularis)

PASSIFLORACEAE

 

 

PASSIFLORA EDULIS VAR.  FLAVICARPA

 

PASSIFLORA EDULIS - HEIMISCH

 

PASSIFLORA EDULIS – KREUZUNG DER BEIDEN OBIGEN VARIETÄTEN 

 

PASSIFLORA ALATA

 

PASSIFLORA CINCINNATA

 

PASSIFLORA QUADRANGULARIS

 

HEIMISCHER NAME: Maracujá kommt von der Tupi-Guarani und bedeutet "Essen in der Kugel" wegen der Form der Frucht und das Adjektiv zu den Arten bedeutet Açú - "groß" and Peroba "der bitteren Rinde."

Herkunft: Die Arten P. edulis and P. edulis Alata kommen in vielen Waldformationen in Südost- und Südbrasilien vor, wobei P. cincinnata kommt häufiger in der Savanne und im nördlichen Pantanal und P. quadrangularis ist endemisch im Amazonas-Regenwald vor, Brasilien.

Merkmale: Alle sind robuste holzige Kletterer von 5 bis 10 Meter in der Länge mit gräulichbraunen holzigen Hauptstämmen, mit 3 bis 6 cm im Durchmesser. Die Triebe sind glatt (unbehaart), halbeckig, dunkelgrün in der Farbe mit Internodien in Abständen von 2 bis 8,5 cm (Laminarformation in den Blattbasen). P. alata hat einfache und große Blätter, charakterisch durch laminates Gewebe in den Trieben und Blüten mit roten Blütenblättern. Die Blätter von P. edulis sind eingeschnitten dreilappig und die Blüten sind weiß. Die P. cincinnata hat fünffach eingeschnittene Blätter und Blüten von tiefvioletter Farbe. P. quadrangularis ist durch einfache und gerippte Membrane bemerkenswert, aber ihre Zweige sind quadratisch und ihre Blüten haben weiße vertikale Blütenblätter (männlicher Typ hat keine fruchtbare Staubblätter).

Gepflanzt bei Frutas Raras: Mit der Ausnahme von Passiflora quadrangularis, die im Oktober 2006 gepflanzt wurde und noch nicht gefruchtet hat, werden die anderen Arten selber alle 3 Jahre nachgepflanzt.  

Kulturtipps: Schnellwüchsiger Kletterer, der 0°C verträgt, P. caercula sogar -10°C (kann in Deutschland mit Winterschutz in milderen Gegenden im Freien überwintert werden), wächst in den Höhenlagen von 400 bis 1000 m über dem Meeresspiegel. Die Erde sollte tief, feucht, neutral, pH 6,6, mit sandiger oder lehmiger Struktur (rote Erde). Sie sollten mindestens 2 Pflanzen pflanzen, um eine bessere Befruchtung zu bekommen. Sie müssen ein Spalier mit horizontalen Drähten in Abständen von 40 cm bauen, um die Pflanze zu befestigen. Die Pflanzen beginnen mit der Fruchtbildung im ersten Jahr bei den meisten Arten, im zweiten Jahr im Fall von Maracujá Açu. 

Vermehrung: Die Samen sind flach und verlieren ihre Keimfähigkeit. Die Keimung erfolgt nach 30 bis 45 Tagen auf jeder Art von Substrat, das porös und reich an organischem Material sein sollte. Die Sämlinge wachsen schnell und nach 4 Monaten können sie am endgültigen Platz gepflanzt werden. In der Anzucht müssen Sie darauf achten, dass die Pflanzen nicht vollständig von Raupen von Schmetterlingen aufgefressen werden. Es ist besser, sie am Anfang des Sommers auspflanzen, da für die Maracujá açú nowendig ist, eine Schattierung der Pflanze im ersten Jahr zu geben und sie vor Frost im Winter zu schützen.

Auspflanzen: Kann in volle Sonne und in den Schatten in Wäldern mit großen gut platzierten Bäumen, in dieser Situation dauert es mit der Fruchtbildung länger, Fläche zwischen den Plfanzen 4 x 4 m. Das Spalier sollte 6 Pfosten haben, in den Abständen von 2 m zwischen ihnen und 3 m zwischen den Paaren, mit der Höhe von 1,60 m, um die Ernte der Früchte zu erleichtern. 400 g Kalk und 1 kg Asche und 8 Liter organisches Material dazugeben. Alle 15 Tage während dersten Monate wässern, wenn es Wassermangel herrscht.

Kultur: Nur Formschnitt machen und Triebe entfernen, die aus der Stammbasis wachsen, die Zweige ordnen und an den Drähten befestigen, so dass sie nicht runterfallen. Mit organischem Kompost düngen, kann 4 Liter Geflügeldung gemischt mit 20 g NPK 10-10-10 von September bis Oktober sein, bis 30 cm vom Stamm verteilen. Mulchen, um Feuchtigkeit zu halten.

Verwendung: Die Früchte werden roh verzehrt, mit Zucker oder in Form von Säften, Marmeladen und anderen süßen Speisen.

Blütezeit bei Frutas Raras: September bis Dezember.

Erntezeit bei Frutas Raras: Oktober bis März.

 

 

 

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE KLASSIFIZIERUNG, HERKUNFT, GESCHICHTE, BESCHREIBUNG, KULTURPRAKTIKEN, MEDIZINISCHE EIGENSCHAFTEN IN DER PORTUGIESISCHEN SPRACHE

 

BUCH “COLECIONANDO FRUTAS" KAUFEN

 

Zurück zur Samenliste (Deutsch) oder zurück zu Passifloraceae (Portugiesich)