RUBUS ERYTHROCLADUS UND RUBUS SELLOWII
GEBRÄUCHLICHE NAMEN: Framboesa verde, Framboesa branca, Grüne Brombeere, Weiße Brombeere, green raspberry oder white raspberry für Rubus erythrocladus und Liana Raspberry, Kletterbrombeere oder Grape liana aus dem dornigen Wald für R. sellowii
ROSACEAE
Kletterbrombeere (R. sellowii) |
Grüne Brombeere (R. erytrocladus) |
HEIMISCHER NAME: Beide Pflanzen erhalten den Namen der CAPINURÍBA, der bedeutet "Stauden bedeckt mit Dornen an Zweigen der Frucht", ist abgeleitet von vier Wörtern der Tupi Guaraní: CAA - Staude, Blatt oder Stengel, PINÛ - Stachel oder Dorn, ARY - Büschel, IBA - Frucht.
Herkunft: Die beiden Pflanzen repräsentieren die 5 Arten aus Brasilien, kommen in den Auenwäldern oder an Waldrändern der Nebelwälder in höheren Lagen in den Staaten São Paulo, Rio de Janeiro, Minas Gerais und die ganze südbrasilianische Region.
Merkmale: Die Brombeere ist eine Liane des staudigen Strauchs, kletternd und vielverzweigt mit Zweigen, die Büschel von 2 bis 4 m Länge bilden, behaart (bedeckt mit langen Haaren) und mit Dornen. Das apikale Büschel (die Spitze) hat Flächenform und ist gestreift. Die Blätter sind zusammengestellt trifoliat (mit 3 Blättchen), und selten fünfblättrig (mit 5 Blättchen) unter dem Blattstiel (der Blattstengel hält den Stengel) der Länge von 5 bis 9 cm und 2 Nebenblätter von 0,8 bis 1,2 cm Länge. Und die grüne Brombeere unterscheidet sich von der anderen, weil sie eine helle rote Farbe in den Zweigen hat, im Flaum, in den Dornen und Deckblättern und jungen Blättern (oder Blattgewebe) hellgrün ist und flaumige (bedeckt mit winzigen Härchen) Oberseiten und gelblichgrüne, mit weißem Flaum bedeckte Unterseiten; die Blätter sind 9 bis 19 cm lang und 5 bis 13 cm breit. Die Blüten erscheinen in Rispen, die 15 bis 30 cm lang sind und 30 bis 90 kleine Blüten im Durchmesser von 1,2 cm, wenn sie geöffnet sind. Die Blüten von R. sellowii sind rosa und die Blüten von R. erythrocladus sind weiß.
Gepflanzt bei Frutas Raras: Beide Arten wurden im September 2001 gepflanzt, beide Arten blühten 2002, und fruchten jedes Jahr.
KulturtippsTips for cultivation: Subtropische Pflanze, verträgt bis -3°C, kann im ganzen Land und in jeder Höhenlage angebaut werden; passt sich verschiedenen Böden an, die reich an organischem Material sind und eine gute natürliche Feuchtigkeit haben. Sie kann in voller sonne oder in schattiger Umgebung angebaut werden. Mit der Fruchtbildung beginnt sie im zweiten Jahr nach der Pflanzung. Die Pflanzen beginnen im Alter von 1 bis 2 Jahren mit der Fruchtbildung und erhalten die Fruchtproduktion 5 bis 8 Jahre lang aufrecht.
Kultur: Die Pflanze wird durch Samen vermehrt, die nach 40 bis 120 Tagen keimen. Das Substrat ist ideal für 40 % der Erde oder roter Lehm, 20 % Sand und 40 % organisches Material. Der Wuchs der Sämlinge ist schnell und sollte sich im 50 % Schatten entwickeln.
Auspflanzen: Sollte auf Flächen von 3 x 3 Meter endglütig ausgepflanzt werden. Im Fall einer Kultur in einem Obstgarten ist es nicht nötig, ein Spalier zu bauen, oder im Fall eines kommerziellen Anbaus sollten an Pfosten von 1,60 m Höhe und im Abstand von 4 m zwischen ihnen 3 Drähte 40 cm vom Boden und zwischen ihnen 30 cm befestigt werden. Die Pflanze wird durch die Drähte wachsen und die Zweige müssen befestigt werden.
Kultur: Wenn die Pflanzen gedüngt werden sollen, dann mit 10 kg organischem Kompost und 50 Gramm NPK 4-14-8, geteilt in zwei Teilen, im Frühjahr und Sommer beginnen. Gießen verbessert die Produktion und kann mit 6 Liter pro Pflanze jede Woche gegossen, wenn es nicht regnet. Am Ende des Winters, die abgetragenen Fruchttriebe abschneiden und trockene und schlecht entwickelte Zweige entfernen.
Verwendung: Die Frucht wird roh verzehrt, kann für die Herstellung von Marmeladen, Joghurts und Eiscremes verwendet werden.
Blütezeit bei Frutas Raras: September bis Januar.
Erntezeit bei Frutas Raras: Die Kletterbrombeere trägt im Oktober und November und die grüne Brombeere fruchtet in verschiedenen Jahreszeiten.
BUCH “COLECIONANDO FRUTAS" KAUFEN
Zurück zur Samenliste (Deutsch) oder zurück zu Rosaceae (Portugiesisch)